# Projektfinanzierungs-Beispiel Innosuisse
Das Budget der Innosuisse-Projekte wird zwischen Innosuisse und den Industriepartnern 50/50 geteilt.
TIP
Dies bedeutet, dass das Gesamtbudget eines Innosuisse-Projekts nicht nur von der Finanzierungszusage von Innosuisse abhängt, sondern auch davon, wie viel Personal und Geld der/die Industriepartner einbringen. Was dies genau bedeutet, soll im nächsten Kapitel an einem einfachen Beispiel erläutert werden.
# Projektbeispiel
# Forschungspartner
Typ | Gehaltskosten [CHF/h] | Stunden | Kosten | Total |
---|---|---|---|---|
Professor | CHF 135 | 500 h | CHF 67'500 | |
Leitender Forscher | CHF 113 | 1400 h | CHF 158'200 | |
Forscher | CHF 65 | 3450 h | CHF 220'800 | |
CHF 446'500 | ||||
Materielle Kosten | CHF 50'000 | |||
CHF 50'000 | ||||
Total Forschungspartner | 5350 h | CHF 496'500 |
# Industrieller Partner
Typ | Gehaltskosten [CHF/h] | Stunden | Kosten | Total |
---|---|---|---|---|
Projektleiter | CHF 135 | 500 h | CHF 67'500 | |
Leitender Forscher | CHF 113 | 3250 h | CHF 367'250 | |
CHF 434'750 | ||||
Materielle Kosten | CHF 20'000 | |||
Geld-Beitrag | CHF 50'000 | |||
CHF 70'000 | ||||
Total Industriepartner | 3750 h | CHF 504'750 |
# Bewerbungsunterlagen
Damit Innosuisse den gewünschten Beitrag leisten kann, muss nachgewiesen werden, dass innert nützlicher Frist ein ausreichender Gewinn (EBIT) erwirtschaftet und Arbeitsplätze in der Schweiz geschaffen werden. Alternativ oder zusätzlich kann nachgewiesen werden, dass energetische oder ökologische Vorteile erzielt werden können. Im obigen Beispiel sollte Innosuisse einen Beitrag von ~500'000 CHF anführen. Damit ein solcher Beitrag gerechtfertigt ist, sollte das Projekt in den ersten -.4 Jahren nach Markteintritt einen Gewinn von mindestens 1'000'000 CHF erwirtschaften. Nach 5 Jahren wäre ein Gewinn von mindestens 2'000'000CHF wünschenswert.
TIP
Das Projekt muss einen innovativen Charakter haben
# Kontakt
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
HES-SO Wallis-Wallis Smart Process Lab Forschungsgruppe für Datenwissenschaft, Bildung und Industrie 4.0 Anwendungen.